Die Stadt – der Raum – die Wegweiser / AABER AWARD / 2013

Die Stadt – der Raum – die Wegweiser
Wie wir uns im öffentlichen Raum zu bewegen haben ist uns meist nicht frei überlassen. Wir werden gelenkt von Autoritäten, Zeichen, Markierungen und Begrenzungen. Durch eine andere Interpretation des Stadtraumes und einer dementsprechenden Veränderung beeinflussen wir die gewohnte Realität der Gesellschaft. Eine Um-, Fremd- oder Andersnutzung löst bei Passanten unterschiedlichste Emotionen aus. Performativ, verfremdend untersuchen wir das bewusste „falsch“ der Autoritäten im öffentlichen Raum.

THE TOWN – THE SPACE – THE GUIDE
The ways in which we are permitted to move in public space is not generally left up to us. We are directed by authorities, signs, markings and boundaries. Through a different interpretation of urban space and corresponding changes we influence the familiar reality of society. A conversion, misuse or modification triggers a wide range of emotions in the passers-by. Performative and alienating, we examine the intentional „wrongness“ of the authority in public space.

Material:
Laternenpfahl – Metall (Herkunft: München),
Lampenkopf – Metall – Plastik (Herkunft: Berlin)
Mülleimer – Metall (Herkunft: Hamburg)
Beton, Farbe, Schweiss

Maße: Pfahl 4m x ø20cm, Fläche 120cm x 120cm

Fotos, Video: Sebastian Asiedu

weitere Fotos vom Aufenthalt in München auf
www.WAVGOESMUNICH.wordpress.com

Auswahl von 5 Arbeiten aus dem „Mülleimer“

20130713-101703.jpg

20130713-101714.jpg

20130713-101721.jpg

20130713-101729.jpg

20130713-101735.jpg

Auswahl von Fotos der Installation für die Präsentation
auf dem AABER Award Gelände (wannda) in München.

20130713-101935.jpg

20130713-101947.jpg

20130713-101959.jpg

20130713-102013.jpg

20130713-102022.jpg

20130713-102030.jpg

comment?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s