„Welle“
Flucht ist für viele Menschen oft die letzte Hoffnung. Zu den Fluchtursachen gehören unter anderem Naturkatastrophen, explodierende Lebensmittelpreise und Armut.
Vor allem aber sind es Kriege. Allein im zurückliegenden Jahr sind knapp 60 Millionen Frauen, Männer und Kinder aus ihren Heimatorten geflohen, um ins Ungewisse zu ziehen.
Das bedeutet „ein neuer Flüchtling alle 6 Sekunden“, erklären UN-Statistiker.
Die Installation „Welle“ transformiert diese erschreckende Statistik in eine künstlerische Bildsprache. Das in Zahlen ausgedrückte Leid wird hier mit Hilfe einer Maschine umgewandelt und visualisiert. In einer gleichmäßigen Taktung wird alle 6 Sekunden eine Welle im Lendkanal ausgelöst, die in beide Richtungen verläuft. Eine der erzeugten Wellen kommt an der Kaimauer im Lendhafen an. Die andere läuft durch den Kanal, bis sie verebbt und somit verschwindet.
For many people, escape is often the last hope. Some of the reasons for fleeing include natural disasters, exploding food prices and poverty. And war. But in the past year nearly 60 million women, men and children have fled their homes to journey into the unknown. That means „a new refugee every 6 seconds,“ according to UN statisticians. The installation „Wave“ transformed this startling statistic into artistic imagery. The suffering expressed in statistics is converted and visualized with a machine. Every 6 seconds a wave is triggered that runs in both directions in the Lend Canal. One of the waves arrives at the quay wall in Lendhafen. The other passes through the channel until it subsides and thereby disappears.