DARK MATTER / DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron / 2017

DSC09926DSC09927DSC09915

Titel: Dark Matters

Begehbare interaktive Installation

Maße ca 8m x 16m Gewicht ca 160 Tonnen

Vielen dank an Lothar den Kranlastfahrer für das manövrieren der Abschirmsteine.

www.artmeetsscience.desy.de  –

Im Hamburger Forschungszentrum DESY kam es im Herbst zu einer Kollision der besonderen Art: Vom 13.10. bis 9.11. 2017 stellten 15 Künstler aus ganz Deutschland ihre Werke zum Thema „Dunkle Materie“ auf dem Forschungsgelände aus. Die Arbeiten sind das Ergebnis eines intensiven Austauschs zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit Dunkler Materie beschäftigen, und Künstlerinnen und Künstlern, die sich in verschiedenen Bereichen von Malerei, Grafik, Fotografie und Film, Skulptur, Installation, Intervention bis zu Sound und Multimedia bewegen. Es ist das erste Kunst-trifft-Wissenschaft-Projekt bei DESY. In Forschungs- und Testhallen untergebracht, in denen der Betrieb auch während der Ausstellung weiter lief.

Dunkle Materie ist eines der großen Forschungsthemen in der Teilchenphysik. Bisher ist es noch nicht gelungen, sie experimentell nachzuweisen, aber Beobachtungen und Berechnungen zum Beispiel der Rotationsgeschwindigkeit von Galaxien oder Gravitationseffekten im All zeigen, dass es sie geben muss. Demnach macht Dunkle Materie ungefähr 85% der Materie unseres ganzen Universums aus. Physiker vermuten, dass Dunkle Materie aus bisher unentdeckten Elementarteilchen bestehen könnte. Die Suche nach solchen Teilchen läuft sowohl in großen Experimenten an riesigen Teilchenbeschleunigern wie dem Large Hadron Collider am CERN in Genf, an denen DESY sich beteiligt, als auch in Spezialdetektoren in ehemaligen Minen oder speziellen Experimenten in kleineren Laboren. Die Entdeckung von Dunkler Materie wäre eine wissenschaftliche Sensation.

Die Geheimnisse um die Dunkle Materie ebenso wie die Techniken und die Leidenschaft, mit der Wissenschaftler nach ihr suchen, hat die Künstler des „Dark Matter“-Projekts zu ihren Werken inspiriert. Die Initiatoren sind Tanja Hehmann (bildende Künstlerin, Hamburg) und Prof.Dr. Christian Schwanenberger (Leitender Wissenschaftler, DESY). Die teilnehmenden Künstler sind Baldur Burwitz, Interventionen, Hamburg; Marc Einsiedel und Felix Jung, we are visual, Installation, Hamburg; Daniel Engelberg, Malerei, Objekte und Installation, München; Marcel Große, Installation, Hamburg; Tanja Hehmann, Malerei, Hamburg; Jan Köchermann, begehbare Skulpturen, Hamburg; Pat Kramer, Licht und Skulptur/Installation, Forbach/ Schwarzwald; Julia Münstermann, Malerei, Berlin; Sybille Neumeyer, Installation, Video, Berlin; Prof. Jan Peters, Fotografie und Film, Kassel und Berlin; Chris Pfeil, Sound Designer, Klanginstallation, Köln; Swen-Erik Scheuerling, kinetische Objekte und Installation, Berlin; Jana Schumacher, Grafik, Installation, Hamburg und Wolfgang Zach, Computergrafiken, Bremen.

comment?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s